Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mitglieder
  • DFG-Netzwerk
  • Mitmachen & Kontakt
  • EN
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mitglieder
  • DFG-Netzwerk
  • Mitmachen & Kontakt
  • EN

Annual Meeting of the Working Group on Labour Geography The Working Group on Labour Geography of the German Society of Geography (Deutsche Gesellschaft für Geographie/DGfG) invites all members and interested researchers to its next annual meeting. It will be taking place at the Institute for Geography and Spatial Research, University […]

CfP: Labour Geography – Who cares? 13/14 Feb 2025, Graz …

Veröffentlicht am 21. August 2024
Logo mit Zahnrad und Globus

Dear Labour Geography colleagues, herewith we would like to draw your attention to the current call for the 97th issue of the Feminist GeoRundMail on “Intersections of Care and Digitalization”, edited by our colleagues Janne Martha Lentz (University of Graz), Sybille Bauriedl (University of Flensburg) and Christiane Meyer-Habighorst (University of […]

CfP „Intersections of Care and Digitalisation“ – Feminist GeoRundmail (97th …

Veröffentlicht am 27. Mai 2024
Logo mit Zahnrad und Globus

Der Zeitplan steht: Die nächste Jahrestagung unseres Arbeitskreises Labour Geography findet am 13-14.02.2025 an der Universität Graz (Österreich) statt. Der Call und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen im Verlauf des Jahres. Um die Organisation kümmern sich William Cruce, Christiane Meyer-Habighorst, Nikolaos Gatsinos, Janne Lentz, Rivka Saltiel, Nicolas Schlitz und Anna […]

Save-the-date: AK-Jahrestagung ’25: 13./14.02.2025

Veröffentlicht am 29. April 2024
Logo mit Zahnrad und Globus

Ab dem 1. Mai 2024 suchen wir eine studentische Hilfskraft für unser DFG-Netzwerk Labour Geography, das an der Abteilung für Südostasienwissenschaft der Universität Bonn institutionell angedockt ist. Mehr Details gibt es in der beigefügten Stellenausschreibung:

Stellenausschreibung (SHK/WHF) für das DFG-Netzwerk Labour Geography

Veröffentlicht am 19. März 2024

Am 8. und 9. Februar fand das diesjährige Vernetzungstreffen des Arbeitskreises (AK) Labour Geography am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner statt. Der Arbeitskreis wurde 2020 gegründet und wächst seitdem stetig. Am diesjährigen Treffen nahmen rund 40 Geograph:innen und Wissenschaftler:innen teil und tauschten sich zu aktuellen Themen und Debatten in […]

Bericht zum Vernetzungstreffen Labour Geography 2024

Veröffentlicht am 21. Februar 2024
labourgeo-workshop-feb2024-announcement

Vernetzungstreffen des Arbeitskreises Labour Geography 8.- 9. Februar 2024, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), in Erkner bei Berlin Der Arbeitskreis Labour Geography lädt alle Mitglieder und weitere interessierte Wissenschaftler*innen zum Vernetzungstreffen in Erkner bei Berlin ein. Ziel des AK-Treffens ist der Austausch und die Vernetzung zwischen Forschenden aus dem deutsch-sprachigen […]

Anmeldung & Programm: Doing Labour Geography, Vernetzungstreffen 8./9.2.2024

Veröffentlicht am 9. Januar 2024
labourgeo-workshop-feb2024-announcement

Vernetzungstreffen des Arbeitskreises Labour Geography 8.- 9. Februar 2024, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), in Erkner bei Berlin Der Arbeitskreis Labour Geography lädt alle Mitglieder und weitere interessierte Wissenschaftler*innen zum Vernetzungstreffen in Erkner bei Berlin ein. Das Treffen beginnt am 08. Februar um 13.30 Uhr und endet am 09. Februar […]

CfP: Doing Labour Geography, Vernetzungstreffen 8./9.2.2024

Veröffentlicht am 6. November 2023
Logo mit Zahnrad und Globus

Der Zeitplan steht: Die nächste Jahrestagung unseres Arbeitskreises Labour Geography findet am 8./9.02.2024 am IRS in Erkner (bei Berlin) statt. Im November folgt ein Call und die Möglichkeit zur Anmeldung. Um die Organisation kümmern sich Alica Repenning, Anna Oechslen, Karin Schwiter, Lea Molina Caminero und Yannick Ecker. Meldet euch bei […]

Save-the-date: AK-Jahrestagung ’24: 8./9.02.2024

Veröffentlicht am 8. August 2023

Es ist soweit: wir haben als Arbeitskreis Labour Geography nun endlich eine neue Webseite! Nach inzwischen vier Jahrestagungen, der Gründung eines eigenen DFG-Netzwerks und zahlreichen neuen Mitgliedern und thematischen Publikationen, können wir zufrieden feststellen, dass die AK Labour Geography auch in der deutschen Geographie disziplinär angekommen ist. Neben alten Inhalten, […]

Launch unserer AK-Website

Veröffentlicht am 26. Juli 2023

Das 4. Jahrestreffen des AK Labour Geography fand vom 09.-10. Februar 2023 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung statt. Die Tagung wurde organisiert von Tatiana López, Anne Engelhardt, Isabella Stingl, Barbara Orth, Yannick Ecker und Alica Repenning. Programm Donnerstag 09. Februar / Thursday, February 9th 13:30:Willkommen, Kennenlernen & Icebreaker/ Welcome, Getting […]

AK-Jahrestagung 2023

Veröffentlicht am 10. Februar 2023

Willkommen! Welcome!

group photo of the ak labour geography in 2024

Der Arbeitskreis (AK) Labour Geography ist eine Plattform für Wissenschaftler*innen, die in der deutsch-sprachigen Wissenschaft zu den Beziehungen von Arbeit und Raum forschen. Gemeinsam wollen wir Konzepte, Theorien und Methoden der Labour Geography diskutieren und vor dem Hintergrund gegenwärtiger sozio-ökonomischer Transformationsprozesse weiterentwickeln.

[English version]


  • AK-Treffen (10)
  • Allgemeines (1)
  • Berichte (4)
  • Call (3)
  • DFG-Netzwerk (1)
  • Veranstaltungen (8)

Impressum

Datenschutzerklärung

© 2024 AK Labour Geography – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme

Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}